n leben
Start
Pflanzentauschbörse zur Finissage am 20.05.2022
In den vergangenen Wochen haben wir, 15leben, den Leopoldplatz durchstreift, um die Blätter, Blüten und Fundstücke der lokalen Pflanzen mittels Rostdruck und Cyanotypie zu Papier zu bringen.
Zuhause wurde gesät und herangezogen. Nun sprießen langsam die Pflanzen im Garten und auf dem Balkon. Aber wohin mit den Pflanzen, die du nicht mehr haben willst? Bringt sie mit zur Pflanzentauschbörse.
Sie findet am 20.05.2022 um 19:00 Uhr
in den KHBstudios in der Nazarethkirchstr. 42, 13347 Berlin-Wedding, statt.
Wir freuen uns auf euch!
Am 09.05.2022 beginnt unser 15. Leben!
In unserem 15. Leben freuen wir uns Judith Lavagna als Teil der Künstler*innen-Gruppe n leben zu begrüßen.
Judith ist Kuratorin und Kunstvermittlerin und arbeitet in den Bereichen Bildende Kunst, Performance und Lebendes Archiv. Ihre Praxis zielt darauf ab, prozessuale Formate des Projektmachens in Bezug auf kollaborative und pädagogische Formen der Forschung zu schaffen und neu zu erfinden. Diese nehmen verschiedene Formen der Übertragung und Übersetzung durch die Schaffung von Workshops, Residenzen, Kollektiven, Ausstellungen, Publikationen, Performances oder Seminaren an.
Den ersten Teil unserer Landpartie vom 09.05.2022 bis zum 22.05.2022 verbringen wir gemeinsam in den KHBstudios in Berlin. Wir bieten folgende Termine an.
Am 10.05.2022 starten wir das zweiwöchige Programm mit dem ersten Workshop ab 19:00 Uhr. In diesem werden wir gemeinsam unter der Anleitung von Katharina Kamph die Technik des Rostdruckes erproben.
Im zweiten Workshop am 14.05.2022 führt Judith Lavagna in die Technik der Cyanotypie ein.
Den zweiten Teil der Landpartie verbringen wir im August in der Kunsthalle Below.
Weitere Termine und Uhrzeiten folgen zeitnah.
Das aktuelle Programm der KHBstudios findet ihr hier.
Legen Sie Gurken ein
Gurken einlegen mit Katharina Kamph und Birgit Kunz – nach einem Rezept von Monika.
Diese Veranstaltung findet in den
KHBStudios im Wedding statt.
12.05.2022, 19:00 Uhr
Bring ein kleines Einmachglas mit, wenn du eine Portion Gurken einlegen willst.
Tragen einer medizinischen Maske erwünscht.
Rostdruck
Spaziergang und Workshop am 10.05.2022
In diesem Workshop wird Katharina Kamph die Teilnehmer*innen in das druckgrafische Verfahren des Rostdrucks einführen.
Eisen reagiert mit Wasser und Sauerstoff und es entsteht Rost. Der Rost wird bei diesem Verfahren als Farbe genutzt. Mit dem rostigen Wasser werden Naturmaterialien, zum Beispiel Blätter und Farne getränkt. Anschließend werden sie in Papiere gewickelt und ausgekocht. Der am Blatt konzentrierte Rost geht so langsam in das Papier über. Die Blätter und Pflanzen sammeln wir vorher bei einem gemeinsamen Spaziergang.
Das alles findet am 10.05.2022 um 19:00 Uhr in den KHBstudios in der Nazarethkirchstr. 42, 13347 Berlin-Wedding statt. Wir freuen uns auf euch!
Bitte bring Papiere zum Drucken mit!
Cyanotypie
Spaziergang und Workshop am 14.05.2022
In diesem Workshop wird Judith Lavagna die Teilnehmer*innen in das fotografische Verfahren der Cyanotypie einführen.
Wir sammeln Blätter und Pflanzen bei einem gemeinsamen Spaziergang. Die Fundstücke legen wir auf ein lichtempfindliches Papier. Durch die direkte Belichtung mit Sonnenlicht entstehen Fotogramme. Bekannt wurde das Verfahren durch die britische Naturwissenschaftlerin Anna Atkins, die Farne und andere Pflanzen mit diesem Verfahren dokumentierte.
Das alles findet am 14.05.2022 um 15:00 Uhr in den KHBstudios in der Nazarethkirchstr. 42, 13347 Berlin-Wedding, statt. Wir freuen uns auf euch!
Das Projekt wird als eine der Hybriden Reise-Werkstätten von AG Minimales Reisen und kulturgymnastik e.V. zusammen mit n Leben gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.