Antje Dennewitz
Graphic Recording
AGD Webinar, 10.6.20
Graphic Recording – Die visuelle Live-Dokumentation
Warum ist das Visualisieren so hilfreich? Es ist ganz einfach. Bilder helfen uns zu verstehen. Wir merken uns Inhalte besser und viel länger.
Graphic Recording bedeutet, vor den Augen des Betrachters entsteht ein grafisches Protokoll in Echtzeit. Das hat einen großen Vorteil für Sie.
Der Kern Ihrer Veranstaltung wird sichtbar!
Ein Graphic Recording:
- fasst Inhalte in einem Bild zusammen
- macht Kernaussagen sichtbar
- bricht Komplexes herunter
- macht Zusammenhänge sichtbar
- dient als Rückblick und Erinnerung
- ist unterhaltsam und hat Humor
- ermöglicht neue Sichtweisen
- verbindet die Teilnehmer miteinander
- ist wertschätzend
- bereichert Ihr Event auf eine besondere Weise.
"Die Zusammenarbeit war sehr angenehm, professionell, belebend und das Ergebnis beeindruckend." Diana Falke, Digital Zentrum Chemnitz
Ich zeichne entweder analog mit Stiften auf Papier – Graphic Recording. Oder, ich zeichne digital auf dem Tablet – Digital Recording.
Mithilfe von Bild und Schrift halte ich das Gesprochene auf einem Bild fest. Ich zeichne, was Sie sagen. Am Ende erhalten Sie das Original und eine digitalisierte Version des Bildes zu Ihrer Verfügung. In einem Briefing besprechen wir alles, was ich für den Auftrag wissen muss. Ich arbeite deutschlandweit.
Graphic Recording ist geeignet für:
- Tagungen
- Konferenzen
- Vorträge
- Themenforen
- Diskussionen
- Teamworkshops
- Kundenevents
"Du bist ein offenherziger Mensch, der auch bei den Tagungsteilnehmer:innen sehr aufgeschlossen angekommen ist. Vielen Dank, dass du unsere 4transfer Jahreskonferenz bereichert hast."
Mandy Eibenstein, LVKKWSachsen/4Transfer
Sie haben schon eine Idee? Schreiben Sie mir Ihre Anfrage per E-Mail. Noch keine Idee? Ich berate Sie gern! Schreiben Sie mir, und wir vereinbaren einen Termin. Gemeinsam finden wir ein passendes Format für Sie.
Jetzt E-Mail schreiben!
4Transfer Jahreskonferenz 2023
LVKKW Sachsen
Entgeltgleichheit Gender Pay Gap in Sachsen
Sächsisches Ministerium für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Digitales Recording
Kommunaler Entwicklungsrat Hoyerswerda
Stadt Hoyerswerda und Berlin Governance Platform
Verbindungen fördern Klausurtagung
Bundesverband Freie Darstellende Künste
IT Kongress Deutschland–Zukunft–Digital
Cluster Informationstechnologie, Gemeinschaftsauftrag zusammen mit Himbeerspecht und Anja Maria Eisen.
Online Landesfachtag 2022 Diversitätssensible Schulentwicklung – Stärkung von Schüler/-innen
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen, Remote Recording
Visionsentwicklung
Prozessbegleitung mit Graphic Recording, Moderation Jennifer Pauli
Jugendengagement-Werkstatt Nordsachsen
Sächsische Landjugend e.V. @machervon morgen
Kinderkonferenz Deutsch-Sorbische Schule, Schleife/Lausitz
Kinder- und Jugendbeauftragte der sächsischen Staatsregierung
Video zur Kinderkonferenz
Auf die Plätze fertig los! – Online Diskussion über politische Bildung im Sport
JoDID der TU Dresden
Vielfalt ist Chance – 3. Vernetzungstagung Schule im Dialog Sachsen
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Schule im Dialog Sachsen
PAUSENDISKO Antje Dennewitz und André Tempel #Kulturschaufenster
Live-Visualisierung: "Mixed Modehaus Markt für 4 Performer:innen", Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V.
André Tempel, Modehaus Bettina Kletzsch, Kulturschaufenster, Pausendisko
KickOff Dialogforum Was.Schule.bewegt.
Remote Recording, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Kreativwerkstatt "UNESCO Welterbe Muskauer Park"
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz
Wirksam wirtschaften. Für einen nachhaltigen Platz am Markt.
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Remote Recording
IGEPA Online Expertentalks 2020/2021
IGEPA Group, Remote Recording
SAENA Praxistag 2019 "Energiemanagement in sächsischen Kirchgemeinden"
SAENA Sächsische Energieagentur GmbH
Augenhöhe "Arbeitswelt von morgen"
Augenhöhe Regionalgruppe Dresden
Jahrestagung des Länderverbandes Museumspädagogik Ost
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz (SMAC)
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.