Antje Dennewitz
Graphic Recording
AGD Webinar, 10.6.20
Graphic Recording – Die visuelle Livedokumentation
Warum ist Visualisieren so hilfreich? Bilder helfen uns zu verstehen, wir erinnern uns leichter und können Themen und Inhalte besser im Gedächtnis verankern.
Ich dokumentiere ihre Inhalte und Themen auf Veranstaltungen mit Graphic Recording. Das geht analog mit Stift auf Papier oder auch digital mit dem Tablet. Ich zeichne was sie sagen. Dabei werden ihre Kernaussagen mit Hilfe von Bild und Schrift visuell festgehalten. Inhalte werden dabei zusammengefasst und für Teilnehmer und Publikum aus einem anderen Blickwinkel dokumentiert. Neue Sichtweisen sind möglich und ihre Veranstaltung wird auf eine besondere Weise bereichert. Am Ende erhalten sie das Original und eine digitalisierte Version zu ihrer Verfügung.
Geeignet für: Tagungen und Konferenzen, Workshops, Events, Vorträge auch als digitales Remote Recording.
Ich arbeite eng mit meinem Graphic-RecorderInnen-Netzwerk zusammen. Bei Bedarf kann ich mehrere RecorderInnen hinzubuchen.
IT Kongress Deutschland–Zukunft–Digital
Auftrageber: Cluster Informationstechnologie, Graphic Recording-Team: Himbeerspecht, Anja Maria Eisen, Antje Dennewitz
Online Landesfachtag 2022 "Diversitätssensible Schulentwicklung – Stärkung von Schüler/-innen"
Auftraggeberin: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen, Digitales Recording: 22.11.2022
Visionsentwicklung
Begleitung des Prozesses mit Graphic Recording. Der Visionsprozess wurde von Jennifer Pauli moderiert und methodisch mit LEGO SERIOUS PLAY durchgeführt. Alle wichtigen Meilensteine wurden von mir währenddessen grafisch festgehalten. Das prozesshafte Entstehen des Bildes trägt zur Erinnerung und zur besseren Nachvollziehbarkeit des Prozesses bei.
Moderation
Jugendengagement-Werkstatt Nordsachsen
Auftraggeber: Sächsische Landjugend e.V. @machervon morgen
machervonmorgen
Kinderkonferenz Deutsch-Sorbische Schule in Schleife in der Lausitz
Auftraggeber: Kinder- und Jugendbeauftragte der sächsischen Staatsregierung; Graphic Recording: Antje Dennewitz, Anja Maria Eisen
Im Gespräch mit den Kindern der Grund- und Oberstufe wurde gefragt: Was wünscht ihr euch für die Zukunft in eurer Heimatregion Lausitz? Was findet ihr positiv? Was negativ? Die Ergebnisse wurden von uns jeweils für die Grund- und Oberstufe im Graphic Recording festgehalten.
Video zur Kinderkonferenz
Auf die Plätze fertig los! – Online Diskussion über politische Bildung im Sport
Auftraggeber: John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDID) der TU Dresden
Die Teilnehmer:Innen des Online-Austauschs sprachen über Sport und die Möglichkeiten und Herausforderungen für politische Bildung im Sportverein, in der Turnhalle und auf dem Fußballplatz. Ich zeichnete die Debatte digital auf zwei Charts mit. Alle TN sind auf dem Bild vertreten und Blitzlichter der Debatte.
JoDID
Vielfalt ist Chance – 3. Vernetzungstagung Schule im Dialog Sachsen
Auftraggeber: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Auf dem digitalen Barcamp diskutierten etwa 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto "Vielfalt.ist.Chance.“ ihre Erfahrungen, Ideen und Methoden für politische Bildung in einer diversen Gesellschaft. Ziel des Graphic Recordings war das Aufgreifen aller besprochenen Themen, die auch einzeln als Vignetten zur Verfügung stehen können.
Schule im Dialog Sachsen
JubaS Fachtagung Jugendberufsagenturen Sachsen – ein Rezept für die Zukunft
Digitales Graphic Recording-Team Antje Dennewitz, Himbeerspecht, Anja-Maria-Eisen, Jens Nordmann Auftraggeber: Forschungsinstitut betriebliche Bildung f-bb Chemnitz,
Auf der Fachtagung ging es um die Weiterentwicklung der Jugendberugsagenturen in Sachsen. Vier parallel stattfindende Workshops wurden von vier Graphic Recorder:innen festgehalten und am Ende live vorgestellt.
Jugendberufsagenturen Sachsen
Landesfachtag 21 – Vielfalt entfalten Gemeinsam für starke Schulen, Diversitätssensible Schulentwicklung–Impulse und Vernetzung für die pädagogische Praxis
Auftraggeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Remote Recording
www.vielfalt-entfalten
PAUSENDISKO Antje Dennewitz und André Tempel #Kulturschaufenster
Live-Visualisierung: "Mixed Modehaus Markt für 4 Performer:innen", Auftraggeber: Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V.
Im Rahmen des Dresdner Kultursommers 2021 wurde in der Dresdner Innenstadt eine leerstehende Ladenfläche erschlossen und durch Kreative wieder zu neuem Leben erweckt. Für das Projekt habe ich mich mit André Tempel zusammengetan, um unsere künstlerischen Blickwinkel in diesem Experiment auf einem Bild zu versammeln. Wir haben über 7 qm Fläche bemalt! Das selbststehende Objekt wurde anschließend als Event-Dokumentation ausgestellt.
André Tempel, Modehaus Bettina Kletzsch, Kulturschaufenster, Pausendisko
KickOff Dialogforum Was.Schule.bewegt.
Remote Recording, Auftraggeber: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Referat für politische Bildung online
In dem 2,5-stündigen Online-Barcamp diskutierten die Teilnehmer:innen, welche Themen in den künftigen Veranstaltungen der SlpB eine Rolle spielen sollten. Die wichtigsten Themenschwerpunkte habe ich im Bild festgehalten. Diese dienen als Icon für künftige Veranstaltungsankündigung.
www.slpb.de/blog/man-muss-unbequem-bleiben
Treffpunkt ostZONE. Erinnern und gestalten
Graphic Recording zum Podiumsgespräch "Russland/Sowjetunion – Großer Bruder"
Auftraggeber: Kultur Aktiv e.V.
Beim interkulturellen Projekt Treffpunkt ostZONE von Kultur Aktiv e.V. fragen und erinnern wir uns gemeinsam. Im Austausch zwischen den Generationen und Kulturen über Vergangenheit und Gegenwart wird jede Erinnerung ernst genommen. In Podiumsgesprächen zu unterschiedlichen Themen treten Zeitzeug:innen, Expert:innen und das Publikum in den Dialog.
www.kulturaktiv.org/treffpunkt-ostzone
Kreativwerkstatt "UNESCO Welterbe Muskauer Park"
Graphic Recording: 17. Juni 2021 in Bad Muskau; Im Auftrag von Himbeerspecht für die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz
In der Kreativwerkstatt im Bad Muskauer Schloss ging es für die TN um die Fragestelllung "Was ist das Besondere des Welterbe der Oberlausitz? Welcher Wert soll vermittelt werden? Wie kann dieser Wert touristisch erlebbar gemacht werden?" Die TN arbeiteten in drei Gruppen, zu Fragen der drei Markenkerne.
Im Graphic Recording sollte diesen Prozess sichtar machen, und die Antworten auf diese Fragen wiederspiegeln.
MGO, BTE Tourismusberatung
SLpB Onlinetagung zu CSR – Wirksam wirtschaften. Für einen nachhaltigen Platz am Markt.
Remote Recording: 11.05.2021, Auftraggeber: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Katrin Fischer, Referentin Wirtschaft/Soziales/CSR
In der knapp 4-stündigen Onlinekonferenz ging es um den recht sperrigen Begriff "Corporate Social Responsibility". Erörtert wurde wie unverzichtbar Nachhaltigkeit für moderne Unternehmen ist.
Im Remote Recording wurden von mir Impulsvorträge, die Podiumsdiskussion und die zusammenfassenden Ergebnisse der Weiterdenkräume als Aufgabenstellung für die Zukunft festgehalten.
www.slpb.de
IGEPA Online Expertentalks 2020+2021
Remote Recording, Auftraggeber: IGEPA Group Sabine Reister/Produktmanagerin Paper&Print
In der mittlerweile siebten Expertentalk-Reihe der IGEPA Group kommen Papierhersteller:innen, Papierspezialist:innen und Papierliebhaber:innen miteinander ins Gespräch... und alle Teilnehmer:innen erhalten das entstandene Bild auf wunderschönem Papier gedruckt als Erinnerung.
Selection.blog
Igepa-Akademie
Pädagogische Fachtage 19. Grundschule
Graphic Recording Change-Prozess, Auftraggeber: 19. Grundschule Dresden, LaSuB
Das Kollegium diskutierte an zwei Tagen über die Vergangenheit, Zukunft und Entwicklung ihrer Grundschule. Auf verschieden farbigen Charts wurden die Themenschwerpunkte mitgezeichnet. Die Fachtage wurden von Moderatoren der LaSuB moderiert.
Fachtagung 2020 des Forums Jugendarbeit Sachsen
Graphic Recording, Auftraggeber: iPunct Tobias Heinemann, Moderation: Christian Kurzke Evangelische Akademie Sachsen
Auf dem Forum wurden die Auswirkungen von Corona auf unsere Kinder und Jugendlichen ausgetauscht und Lösungen diskutiert und im Recording festgehalten.
Allianz deutscher Designer AGD, Webinar
Remote Recording, Veranstalter: AGD, Victoria Ringleb, Christard Landgraf
Die AGD bietet regelmäßige Webinare für Designer an, u.a. zu Themen wie Vergütung, Urheber- und Nutzungsrechte, Vertragsrecht oder Papier&Print.
AGD Webinare, Workshops und Vorträge
Tag der Nachhaltigkeit 2019 – Entwicklungspolitisches Forum Sachsen
Graphic Recording-Team: Antje Dennewitz, Himbeerspecht, Anja Maria Eisen, Esther Uhlmann, Auftraggeber: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Im Forum 3, moderiert von Plant values, wurde an drei Tischen über "Nachhaltigkeit in Unternehmen und Gesellschaft" diskutiert und die Ergebnisse im Recording festgehalten.
SAENA Praxistag 2019 "Energiemanagement in sächsischen Kirchgemeinden"
Graphic Recording, Auftraggeber: SAENA Sächsische Energieagentur GmbH
Word-Café Augenhöhe "Arbeitswelt von morgen"
Graphic Recording: 6/2015, Auftraggeber: Augenhöhe Regionalgruppe Dresden, Susan Kindler Coaching, Katja Kremling Berufungscoach, Anja Wittenberger Strategische Organisationsentwicklung
Es wurde der erste Augenhöhe-Film "6 Unternehmen in denen Entscheidendes anders und vieles besser gemacht wurde" gezeigt und anschließend diskutiert. Das Recording sollte den Abend abbilden und die Ergebnisse festhalten.
Augenhöhe Community
Jahrestagung des Länderverbandes Museumspädagogik Ost
Graphic Recording: 11/2015, Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.