Lelia E. S. Staedler
die sprache der kleidung
6 Freundinnen und ein Wochenende in Berlin. An einem Samstagabend gingen vier von uns aus. Wir fuhren eine halbe Ewigkeit durch die ganze Stadt bis wir unser Ziel erreichten. Mitten im Industriegebiet, hinter einer Reihe von Gebüschen befand sich der Eingang, vor dem eine lange Warteschlange war. Zu Beginn spielte in einem der Räume eine Band in surrealer Verkleidung und wir trafen die außergewöhnlichsten Menschen während des Abends. Nach stundenlangem Tanzen brachen wir morgens auf, ich in meinem blauen Glitzeroberteil, mit dem riesen Haargummi und meine Freundinnen in schwarzem Jumpsuit und Leo Oberteil.
7.
keinschlafinberlin
Mit 21 verliebte sich meine Tante Julia in Labite, der mit ihr in Gießen studierte. Labite kam für ein Informatikstudium nach Deutschland und hatte seine Familie in Togo 6 Jahre lang nicht mehr gesehen. 1995 entschieden beide nach Westafrika zu reisen, sie waren nun zusammen und Julia wollte seine Familie kennenlernen sowie Labite seine Familie endlich wiedersehen. Labites Familie arbeitete im Kunsthandwerk und künstlerischen Bereich. Seine Schwester war Schneiderin und sein Onkel Batikkünstler. Der Onkel von Labite hatte Jahre später eine Ausstellung in Deutschland und brachte ein von ihm entworfenes Kleid mit. Ob das Kleid, das den Weg zu mir fand, nun dieses ist, wissen wir alle nicht so genau.
6.
togoundliebe
In Bukowina, Frankreich, England, Kassel oder irgendwo in Deutschland waren einige dieser Kleidungs- oder Schmuckstücke. Jedes Mal wenn ich meine Oma besuche, gibt sie mir etwas mit und sagt: „Für mich ist die Zeit vorbei, diese Dinge noch zu tragen.“. Für mich fängt sie erst an und somit lebt jedes Schmuckstück und jedes Kleidungsstück zwei Leben. Da sie mir immer, wenn ich sie sehe Geschichten aus ihrem Leben erzählt, erinnert mich jedes Kleidungsstück an all diese Geschichten.
5.
dieältestenerinnerungen
Im letzten Jahr gab es so viele wichtige Ereignisse, politisch wie zwischenmenschlich. Wenn wir etwas an der Gesellschaft und dem Umgang miteinander ändern wollen, müssen wir uns äußern. Zur Zeit des Vietnamkrieges spielte Jimmy Hendriks seine bekannte solo Nummer auf dem Woodstock-Konzert in den USA, und zeigte durch sein Spiel seine Haltung zur politischen Situation. Dieses T-Shirt fand ich vor drei Jahren in einem Secondhandladen. Vielleicht ist es aus den 70ern, von einem Menschen getragen, der damit ein Zeichen setzen wollte?
Bei Ereignissen, die uns nicht nur persönlich wichtig sind, entscheiden wir uns auch nach dem Anlass, zu welchem Kleidungsstück wir greifen.
4.
historischemomente
In manchen Ländern gibt es eine Totenfeier, wenn jemand stirbt. Man denkt an den besseren Ort, an den diese Menschen gehen oder geht auf eigene Art und Weise mit dem Verlust um. Ich trug dieses Kleid beim Besuch des Friedhofes. Für mich war es das Richtige. Da ich das Kleid damit verbinde, habe ich es nicht mehr getragen. Es ist nur als Bündel von Erinnerungen Teil des Inventars.
3.
traurigschönes
Ein Ball zum Abschluss der Mittelstufe und zur Feier des Beginns der Oberstufe. Wochen vorher Tanzunterricht Walzer, Discofox und Bachata, um sich letztendlich auf die Füße zu treten. Ich tanzte mit einem Jungen mit schwitzigen Händen und zwei linken Füßen. An diesem Abend trug ich dieses rosafarbene Kleid und war etwas bockig, wie Teenagerinnen nun mal sein können, da der Abend nicht so märchenhaft war, wie erträumt.
2.
derball
Die Lieblings Jeans meiner Mutter trage ich ab und zu, da sie ihr nicht mehr passt. Es ist eine dunkle alte G-Star Jeans, die ich mit den 90ern verbinde. Wo diese Jeans wohl schon überall war...
Rote und gelbe Oberteile, Bücher und den ein oder anderen Schmuck habe ich von ihr, all diese Dinge verkörpern eigentlich sie. Es ist ein Teil von ihr in meinem Kleiderschrank und Regal.
1.
derursprung
Bei all den Gegenständen, Objekten, Dingen und Stücken, die sich im Zuhause eines jeden befinden gibt es nur die einen, die uns täglich auf unseren Wegen nach draußen begleiten. Sie sind uns jeden Tag am nächsten und bei all unseren Erlebnissen, Begegnungen, Reisen und Momenten dabei: Die Kleidungsstücke. Doch die meiste Zeit hängen sie im Kleiderschrank Zuhause und reihen sich ein in die Objekte des Haushalts.
sprachederkleidung
LeliaElektraSophie
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.