Das Institut
Leistungen
Diskurs
Verfassen von Texten und Anleitungen für zahlreiche Publikationen zu den Themen Handwerk und Geschlecht, Frauenarbeit, Körperlichkeit, Raum & Grenzüberschreitungen.
guerilla craftivism
Textile Umgestaltungen des öffentlichen Raumes. Installationen in Strick-, Häkel-, Stick-, Knüpf-, Nähtechnik. Kochen, Backen & Servieren im küchenfernen Kontext.
Workshops: Aktuelles Programm
_"Tanz ' den Besenstil": Hausarbeit und zeitgenössischer Tanz. Eine choreo- graphische Einführung in Geschichte und Organisation haushalts-ökonomi- scher Zeit- und Raumerfassung.
_Textile Texturen: "Frauen, die lesen, machen's herrlich". Ein literarischer Streifzug durch Zeichengewebe und Kontextilien mit Fokus auf die schreib- ende Frau und Frauenarbeit.
_Knüpfen, Knoten, Kopulieren. Zur Semantik des Netzwerke/n/s in zwischen-menschlichen Beziehungsgeflechten. Mit praktischer Einführung in textile Grundtechniken.
_Genderfizierung: Aufweichung oder Verweichlichung des Stadtbildes? Workshop zu Interventionen im urbanen Raum auf Basis textiler Eigenproduktionen.
_Schaumstoffschwänze, Mohairmöpse. Textile Transformationen genitaler Eindeutigkeitszuschreibungen.
performance
Rollenaneignungen und walk acts inklusive Identitätswechsel live. Interaktives Demonstrieren und Anleiten handwerklicher Verrichtungen.
Das Institut für angewandte Raumaneignung freut sich über Ihre Anfragen und Aufträge.
Das Angebot umfasst die folgenden Tätigkeitsbereiche. Das Institut ist offen und interessiert an weiteren Ideen, Projekten und Vorschlägen.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.