contactimprohalle
regelmäßig
Contact Improves
Nähe und Sicherheit verbessern im Kontaktlabor
nah, fern, sicher, unsicher - und wir mittendrin
Wann fühle ich mich sicher in einem Kontakt, wann unsicher? Wie passt mein Sicherheitsbedürfnis mit meinem Bedürfnis nach Nähe zusammen und mit dem nach Autonomie? Wie vermeide ich ein Ignorieren von einem der Bedürfnisse?
Wie kann ich mit anderen Personen unkompliziert aushandeln, wie unser Kontakt aussieht? Wie kann dies nonverbal und verbal geschehen, aber möglichst ohne inneren oder äußeren Erklärungszwang? Und wie können wir bereit sein, den Kontakt in jedem Moment zu verändern?
Was ist Sicherheit? Wissen, was passieren wird und dass mich niemand anatmen wird? Oder wissen, dass ich auf alles meine persönliche Reaktion finden kann und den gemeinsamen Raum gestalte? Was brauche ich noch zur Selbstermächtigung?
Das Alles untersuchen wir mit spielerischen und auch feinsinnigen Übungen, mit Bewegung auf dem Boden und im Raum, alleine, in der Gruppe und mit einem Partner. Wir arbeiten nicht mit einem festen Partner, sondern achten auf einen insgesamt sicheren Umgang miteinander, also auch ausreichenden Abstand der Atemräume. Wahrscheinlich entstehen dabei ganz neue (Tanz-)Bewegungen, manchmal auch mit dem Atemrhythmus verbunden. Bei den Online-Formaten geschieht weitestgehend das Gleiche, nur dass wir statt des gemeinsamen physischen Raumes den virtuellen Raum untersuchen mit seinen Faktoren für empfundene Sicherheit und Nähe. Mit dem zusätzlichen Thema der Technik und der Distanz haben wir noch mehr neue Wege zum Erkunden. Auch hier braucht es keinen festen Partner.
Wie in der Contact Improvisation forschen wir mit unserem Gewicht, mit Körperspannung und -entspannung, mit dem Raum, Bewegungsfluss, Rollen und Fallen. Immer auch mit der Wahrnehmung, mit inneren Haltungen und Empfindungen. Wir bewegen uns und sprechen viel, manchmal schreiben oder malen wir auch. Wir benutzen unseren Körper als Kommunikationsmittel, aber auch andere.
Das Besondere an Contact Improves ist die Kombination mit Methoden und Haltungen wie Authentic Movement, Authentisches Mitteilen, Wheel of Consent und mit Übungen zur Selbsterfahrung und Wahrnehmungsschulung. Damit nähern wir uns dem Sich-Mitteilen, Sich-Zeigen und Gesehen-Werden, den Polaritäten unserer Zeit und eben dem Aushandeln von Kontakt. Und dabei ist sehr viel möglich, ohne sich im selben Atemraum zu befinden! Und wie immer in meinen Angeboten lernen wir unsere Grenzen neu kennen und sagen „Ja“ dazu. Mach’ Dich mit auf die Reise!
Details:
für 10 Wochen online in der festen Gruppe: 190 €
dienstags ab 19. Januar, 9 - 11 Uhr
nach dem letzten Termin gibt es die Möglichkeit
zu einem Präsenztreffen
Kontaktforschung im faz halle, Geiststr. 29
für 10 Wochen in der festen Kleingruppe: 190 €
mittwochs ab 13. Januar
9 - 11 Uhr oder 19:30 - 21:30 Uhr
Weiter - auch online!
Es ist so wichtig, jetzt erst recht! Und dafür wage ich mich sogar an das Wesen der online-Nähe...
Wir werden ab Januar auch wieder in sehr kleinen live-Gruppen Kontakte erforschen - und unsere Bedürfnisse nach Nähe und nach Sicherheit! Zunächst mit Körperwahrnehmung im Solo und Raumwahrnehmung in der Gruppe, ganz achtsam und auch schwungvoll. Mit Methoden aus anderen Bereichen nähern wir uns in Paaren oder Triaden dem Sich-Mitteilen, Sich-Zeigen und Gesehen-Werden, den Polaritäten unserer Zeit und dem Aushandeln von Kontakt. Und dabei ist sehr viel möglich, ohne sich im selben Atemraum zu befinden! Und wie immer lernen wir unsere Grenzen neu kennen und sagen "Ja" dazu. Mach' Dich mit auf die Reise!
Infos zu Workshops und kompakten online-Angeboten folgen unter "einmalig".
Anmeldung, Rückfragen, Newsletter:
eva@contactimpro-halle.de
0171 - 211 3157
Pflegeschüler*innen üben Kontakt
Im Rahmen der Altenpflege-Ausbildung an der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe lernen die Schüler*innen durch Grundlagen der Contact Improvisation, ihren eigenen Körper wahrzunehmen und ebenso wach in der Begegnung mit anderen zu sein. So können sie im Umgang mit Bewegungsbesonderheiten besser improvisieren und dabei auf ihren eigenen Körper und die Grenzen reagieren.
Informationen zur Ausbildung: www.cagp.de
zur Zeit pausierend
Unisport-Kurs
Donnerstag, 16:00 bis 17:30 Uhr, zur Zeit pausierend
Mit dem Kontakt improvisieren bedeutet bei uns, zu erforschen, wie sich zwei oder mehrere Menschen im Tanz miteinander bewegen können. Wir experimentieren mit Gewicht, Körperspannung und -entspannung, Raum, Bewegungsfluss, Rollen, Fallen, Heben u.v.m. Dabei entstehen Tänze unterschiedlicher Art; von spielerisch, kraftvoll, akrobatisch bis leicht, weich und sinnlich. Übungen zur Verfeinerung des Körperbewusstseins sowie das Lernen von konkreten Techniken sind Grundlagen, die in einen lebendigen Tanz mit permanenten Wahlmöglichkeiten führen.
Bildungsziele: Schulung der Körperwahrnehmung und Ausdrucksfähigkeit / Stärkung des Vertrauens und Selbstvertrauens / Verbesserung der Kontaktfähigkeit / Kennenlernen eigener Möglichkeiten und Grenzen / Wahrnehmung und Ausgleich von Spannungszuständen / Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten, der Körperhaltung und der Flexibilität / Schulung der Entspannungsfähigkeit / Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit
Die Teilnahme am Workshop (27. & 28.04.2019) wird dringend empfohlen. Er bietet genügend Zeit und somit einen leichten Einstieg in die Freiräume des Tanzes und in die Gruppe.
Anmeldung: www.usz.uni-halle.de
bald wiederkehrende Jam
Der Tanz entspringt der Berührung. Gewicht teilen, fallen, fliegen, zu Boden gehen. Ein spielerischer, erforschender Geist und ein menschlicher Körper reichen dafür aus.
Vor jeder Jam leiten erfahrene Contact-Tänzer*innen ein WarmUp an, welches anschließend in die Jam mit freiem Tanzen übergeht.
Kundalini Yogazentrum Halle, Humboldtstraße 14
5-10 € nach Selbsteinschätzung
immer mal sonntags 15:30-18:00 Uhr
Termine werden hier angekündigt. Wer informiert werden möchte, melde sich bei eva@contactimpro-halle.de
hoffentlich sehr bald wieder! Bitte sorgt für Euer Immunsystem, damit wir bald wieder im direkten Kontakt für ein gutes Immunsystem sorgen können!
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.