contactimprohalle
einmalig
Mitmach-Performances
In dem Format "getanzter Vortrag" beschreiben die Performer während des Tanzens mit knappen Worten, was sie körperlich wahrnehmen. Dann werden die Zuschauer eingeladen, ihre Eindrücke zu dem jeweiligen Contact-Moment mitzuteilen - und schließlich mit einem kurzen WarmUp selber in Bewegung und Begegnung zu kommen. (Schloss Tempelhof 2017, Jena 2017, Münster 2018, Schernbach 2019)
Für das Rudolstadt-Festival 2017 haben wir auf dem Marktplatz einen Sweeping-Score als Performance und einen Round Robin zum Mittanzen veranstaltet.
Performance-Walk Bukarest
Als Abschluss des internationalen Contact-Festival 2017 haben wir miteinander in der Stadt getanzt und auch Kontakt aufgenommen mit Bäumen, Böden und Mauern der Stadtlandschaft, mit Stadtmöbeln und auch mit mutigen Menschen.
Weiter - live und sogar online!
Es ist so wichtig, jetzt erst recht! Wir werden ab Januar wieder in sehr kleinen Gruppen Kontakte erforschen - und unsere Bedürfnisse nach Nähe und nach Sicherheit! Dabei ist sehr viel möglich, ohne sich im selben Atemraum zu befinden!
Infos zu Workshops und kompakten online-Angeboten folgen.
1.TanzSAMSTAG in Halle
am 29.2.2020 mit SonderJAM am Sonntag, 1.3.
mit Bernd Knappe aus Göttingen Für Anfänger_innen und Bewegungserfahrene, auch für Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Einschränkungen.
10 Uhr Vormittagsworkshop
15 Uhr Nachmittagsworkshop
19 Uhr offene FokusJAM, Ende: 21 Uhr
Tanzstudio ARABESQUE, Luisenstr.6, 06108 Halle (Steintor)
Preise: 40-90 €* (ganzer Tag), 30-60 €* (halber Tag), ab 5 €* (AbendJAM), Zuschauen kostenlos
*...zahl, was es dir wert ist - Barzahlung vor Ort
Info und Anmeldung: Katharina Guhlmann kathiguhlmann@online.de oder 0176-22815083
Fragen zum Unterricht: bernd.knappe@gmx.de
Offene JAM mit Warm-up am So, 1.3., 10:30 Uhr bis ca. 13 Uhr, ebenfalls im Tanzstudio ARABESQUE, solidarischer Beitrag (Richtwert ca. 3-5€) für die Raummiete
***
In diesem Tanz entdecken und bewegen wir uns in einem Forschungsraum, lernen voneinander Neugierde, Aufmerksamkeit und Zuhören. Wir müssen keine schönen Formen darstellen, kein Publikum beeindrucken oder eine Choreographie erfüllen. Wir erleben den Tanz vielmehr als wortloses, "verkörpertes" Gespräch mit offenem Ausgang: Ohne eingeübte Rollen, Schritte oder Figuren und ohne dir Angst, etwas falsch zu machen. Statt dessen lernen wir lesen und erzählen in Bewegung. Inklusiv. In Vielfalt.....
Bernd Knappe unterricht seit Jahren Tanz mit besonderer Aufmerksamkeit darauf, wie Menschen auch ohne spezialisiertes Training, Vorwissen oder besondere Bewegungserfahrungen dennoch einfach, spielerisch und unbefangen miteinander improvisieren können.
Contact bei "tanz, Halle tanz!"
Vom 7. bis 9. September 2018 swingt das zweite Tanzfestival, bei dem in über 50 Workshops verschiedenste Tanzstile ausprobiert werden können! Dieses Mal gibt es Contact Improvisation in Workshops für Erwachsene, für Kinder und für Jugendliche! Und beim Galaabend wieder eine Jam mit Einführung. Details dazu findet Ihr unten und auf tanzhalletanz.de
ANMELDEN ist wichtig für die Workshops und möglich bis Mittwoch, 5. September!
______________________________________
Workshop für Teens von 13-17 Jahre Freitag 07.09., 20-22 Uhr
lehnen, rollen und vielleicht fliegen. Kommt tanzen – macht Spaß!
Bei dieser zeitgenössischen Tanzrichtung improvisieren wir mit Kontaktpunkten – mit dem Boden und mit Tanzpartnern. Dadurch, dass wir in sie Gewicht abgeben, entstehen Bewegungen um den Partner herum und durch den Raum. Wir folgen einem Kontaktpunkt, und es entsteht ein Tanz ohne große Mühe oder festgelegte Rollen, aber mit überraschenden Bewegungen. Manchmal können wir unser ganzes Gewicht abgeben und kurz fliegen...
Außer Spaß am Experimentieren gibt es keine Voraussetzungen. Bitte bequeme Kleidung ohne Metallteile mitbringen.
Ort: Aria Arte, Große Ulrichstraße 17, 06108 Halle
______________________________________
Workshop für Erwachsene Freitag, 07.09., 20-22 Uhr
In jedem Moment neu: Entspanne, und Du findest die Freiheit an den Grenzen!
Wir erforschen mühelose Wege in den Tanz, in den Kontakt mit dem Boden und mit Partnern. Grenzen nehmen wir entspannt wahr, wodurch Neues entstehen kann. Wir improvisieren mit dem Kontakt zwischen Menschen und entwickeln dabei spielerisch überraschende Bewegungsmöglichkeiten. Durch genaues Zuhören können wir Gewicht abgeben und aufnehmen und durch alle Ebenen des Raumes führen und folgen. Dies geschieht möglichst einfach und organisch, immer spontan und flexibel. Für Alle mit einem spielerisch erforschenden Geist und Freude an Überraschungen!
Ort: Taktgefuehl e.V., Magdeburger Str. 25 (Zugang über Forsterstraße/Germarstraße), 06112 Halle
______________________________________
Workshop für Kinder ab 5 Jahren (darunter bitte erst anfragen) Samstag, 08.09., 11-11:45 Uhr
Was Ihr schon immer tun wolltet, ...tut es! Und schaut, was passiert!
Improvisieren heißt: tun, was gerade kommt und schauen, wo dabei die Grenzen sind. Im Kontakt heißt es: mit jemandem über den Boden rollen, an seinem Bein ziehen oder es schütteln, ihn wegschieben oder hochheben oder oder oder. Wir lernen sanft Gewicht abzugeben und spielen damit. Aufmerksames Quatschmachen ist erlaubt!
Bitte bequeme Kleidung ohne Metallteile mitbringen.
Ort: Studio Peri, Große Ulrichstraße 7-9, 06108 Halle
______________________________________
Jam mit Einführung für alle Samstag, 08.09., 22 Uhr (Galaabend ab 18:30 Uhr)
Ort: Peißnitzhaus
Workshop im Unisport
in and out and roundabout für Anfänger und Fortgeschrittene
leider doch nicht am 16./17. Mai 2020 (Termin folgt, Thema wird angepasst, siehe "regelmäßig")
Es ist möglich, nur am Samstag teilzunehmen!
Wie komme ich rein - in den Tanz, in den Kontakt mit dem Boden, in die Ruhe, in die Bewegung, ins Gewichtabgeben, in den Fluss? Und wie komme ich raus - aus den Gedanken, aus den Hemmungen, aus unbequemen Situationen, aus einem kurzen Körperkontakt, aus einem für mich beendeten Tanz? Jedes Erkennen einer Grenze eröffnet neue Wege. Wege um die Grenzen der anderen und um meine eigenen. Wir drehen und rollen uns rundherum und finden dabei und immer wieder zu unserer eigenen Ruhe.
Im Workshop wird ein intensiver Einstieg in die Grundprinzipien der Contact Improvisation gegeben. Inhalte sind grundlegende Übungen zur Körperwahrnehmung, konkrete Bewegungsabfolgen und verschiedene Möglichkeiten, in den Tanz zu finden. All das findet solo und mit Partnern statt. Dabei haben wir genügend Zeit, um mit Hilfe von bildhaften Vorstellungen in Wahrnehmungs- und Bewegungsqualitäten einzutauchen. Außerdem gibt es Raum zum freien Tanzen, in dem alles Erlernte Anwendung finden kann.
Eingeladen sind alle mit einem neugierigen Blick auf Contact Improvisation, gerne auch ohne Vorerfahrung in Körperarbeit oder Tanz. Insbesondere richtet sich der Workshop an die Teilnehmer des wöchentlichen Kurses - alle anderen melden sich bitte vorab unter eva@contactimpro-halle.de
Bitte zum Workshop bequeme Kleidung ohne Reißverschlüsse mitbringen, ebenso warme Kleidung und etwas fürs gemeinsame Picknick!
Ort: Tanzraum in der Weinberg-Mensa, Wolfgang-Langenbeck-Straße 5 06120 Halle, Eingang Kurt-Mothes-Straße ggü. Sporthalle
Anmeldung: www.usz.uni-halle.de
Anmeldung Externe: eva@contactimpro-halle.de
Tanz beim RadioKiosk
Am Donnerstag, den 6. September 2018 mache ich von 20 bis 21 Uhr mit einigen Frauen vom Tanztheater ellaH und Bodypercussion vom Akatongmann eine Tanz-Aktion beim RadioKiosk im hr. fleischer Kiosk am Reileck:
Tanz in der Stadt. Was ist das für Dich, wie wirkt das auf Dich? Wir laden Dich ein, mit uns zu experimentieren. Komm dazu. Spiel mit. Tanz mit. Schau zu oder hör zu. Eingefangene Stimmung und Stimmen gibt es live bei Corax zu hören und vor Ort. Dafür werden kleine Radios verliehen, eigene mit Kopfhörer sind auch gut.
https://herrfleischer.blogspot.com/p/vorschau.html
Freier Tanz für Mädchen
Die Kulturwerkstatt Grüne Villa in Halle Neustadt lädt ein zum "Girls-Space - Angebote für junge Mädchen und Frauen“. Am 09. und 16.11.2016 kann Jede von 15 - 18 Uhr die Freiheiten des Tanzens genießen. We got to move it!
Anmeldung: www.kulturwerkstatt-halle.de
Tanz in der Schule: der physikalische Körper
Die Huttenschule will zur Projektwoche ein Bewegungslabor anbieten. Anhand von Grundlagen der Contact Improvisation experimentieren die Schüler mit ihrem Körper und erleben dabei ganz direkt Schwerkraft, Fliehkraft, Hebelkräfte, Momentum, Widerstand, Reibung/Haftung usw.
Eröffnungsperformance
beim Galaabend von "tanz, Halle tanz!" im Peißnitzhaus
Samstag, 24.09.2016, 20:00 Uhr
Fünf Tänzerinnen in fünf Farben empfangen die Besucher*innen. Sie bilden Brücken und Tore, platzieren sich hinein oder rollen hindurch. Eine wellenförmige Karawane entsteht und weist den Weg zur Bühne.
In jedem Moment neu
Kurzworkshop und Abend-Jam im Rahmen des Festivalwochenendes "tanz, Halle tanz!"
Freitag, 23.09.2016, 20:00 - 22:00 Uhr Workshop Samstag, 24.09.2016, 22:30 Uhr Jam im Peißnitzhaus
Wir improvisieren mit dem Kontakt zwischen Menschen und entwickeln dabei spielerisch neue, überraschende Bewegungsmöglichkeiten. Durch genaues Zuhören können wir Gewicht abgeben und aufnehmen und durch alle Ebenen des Raumes führen und folgen. Dies geschieht möglichst entspannt und organisch, immer spontan und flexibel. Für Alle mit einem spielerisch erforschenden Geist und Freude an Überraschungen!
tanzhalletanz.de/programm2016/in-jedem-moment-neu/
nichtsdestotrotz
Unterstützung der Stückentwicklung mit Contact Improvisation
WALD im KOPF Was lebt worin – wir in der Natur oder die Natur in uns?
Dieser Frage nachgehend rückt die freie Bewegungstheatergruppe „nichtsdestotrotz“ den Ort „Wald“ in den Mittelpunkt. Das Ergebnis der Arbeit ist die Tag- und Nachtperformance „Wald im Kopf“. Die Tagesvariante am Samstag, 24.06.2017, 16:00 Uhr widmet sich dem Wachstum des Waldes in Zeit und Raum, die Nachtvariante vom Samstag, 24./25.06.2017, 00:00 Uhr befasst sich mit den unruhigeren Elementen des Wachsens. Der Ort der Performance, die Rabeninsel als Wald-Insel mitten in der Großstadt Halle illustriert diese untrennbare Vermischung und doch Ungleichheit von Mensch und Natur perfekt.
weitere Informationen unterhttps://ndthalle.wordpress.com/projekte/waldimkopf/https://vimeo.com/228558325
Workshop für ABundZUspiel
15.-17.10.2017
Die studentische Theatergruppe bekommt neue Bewegungs- und Improvisationsimpulse für die Zeit nach dem Studium. Alle stehen mal Kopf und kleben wie Fliegen an der Decke...
Tanz Open Space
Samstag, 02. Dezember 2017, 10:00 — ca. 20:00 Uhr
Am ersten Samstag im Dezember findet in Halle die längste und bewegendste Kaffeepause der Welt statt. Das Thema ist Tanz.
Bei diesem praktischen Forschungstag geben wir mit einer Struktur einen "offenen Raum" zum Fragen und Forschen, für Impulse und Ideen. Die Inhalte könnt Ihr einbringen!
Bringt Fragen oder Ideen mit, die Euch interessieren. Sie können technisch, philosophisch, emotional, organisatorisch oder künstlerisch sein. Bewegt sie gemeinsam, indem Ihr sie dreht, wälzt, werft und betrachtet - im Gespräch und tanzend mit dem Körper, mit frischen Impulsen und neuen Ausblicken.
Wir geben die Struktur, Ihr die Themen.
Wer da ist, ist richtig.
Was passiert, liegt bei Euch.
Kommt und findet Menschen, mit denen Ihr Eure Themen gemeinsam bewegen könnt und schaut, was passiert. Kommt gerne auch ohne Fragen, aber mit einer forschenden Haltung!
Zur Verdeutlichung ein paar Beispielfragen: Wie gehe ich mit Führen und Folgen um? Was tust Du, wenn Dir beim Tanzen schwindelig wird? Welcher Tanz passt zu mir? Wie choreografierst und probst Du? Wie geht diese eine Drehung, dieser eine Lift? Was machst Du, wenn es Dir auf der Tanzfläche zu eng wird? Wie lerne ich, für´s Tanzen auf jemanden zuzugehen? Wie mache ich Werbung für meinen Kurs? Was macht Tanzen anders als Reden?
Zu Beginn der Arbeitsphase verteilen sich alle Teilnehmenden auf ein paar der vor Ort vorgeschlagenen Themen und beginnen, Ideen/Erfahrungen zu sammeln und tanzend zu probieren. Jederzeit kann zu einer anderen Gruppe gewechselt werden. Am Schluss wird gemeinsam die "Ernte" eingefahren und gefeiert.
Niño Bien (ehem. Tangostudio), Große Ulrichstraße 9
10:00 Ankommen und Kennenlernen 10:30 Themenfestlegung und Loslegen 13:30 Mittagspause 15:00 (wieder) Ankommen und Kennenlernen 15:30 Themenfestlegung und Loslegen 19:00 Abschluss, danach offener Ausklang
Ein-/Ausstieg zur Pause möglich
Bitte etwas fürs Buffet mitbringen Spendenempfehlung 20 bis 40 Euro Anmeldung erwünscht unter tanzhalletanz.de facebook/tanzhalletanz
Archiv
Workshop in Dresden
in Planung, Details folgen
"Vom inneren Bild zum Menschenbild" - Selbstwahrnehmung im Kontakt
Wir werden mit Hilfe von bildhaften Vorstellungen unsere Wahrnehmung verfeinern, unseren Körper in mühelose Bewegung bringen und in spielerischen Kontakt mit anderen. Dabei können wir unsere tierischen Seiten auskosten und betrachten die Gruppe als Ganzes und wie sich unser Umgang verändert.
Workshop im Unisport
in and out and roundabout für Anfänger und Fortgeschrittene
Samstag, 21. April 2018, 11:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 22. April 2018, 10:30 - 13:30 Uhr
Es ist möglich, nur am Samstag teilzunehmen!
Wie komme ich rein - in den Tanz, in den Kontakt mit dem Boden, in die Ruhe, in die Bewegung, ins Gewichtabgeben, in den Fluss? Und wie komme ich raus - aus den Gedanken, aus den Hemmungen, aus unbequemen Situationen, aus einem kurzen Körperkontakt, aus einem für mich beendeten Tanz? Jedes Erkennen einer Grenze eröffnet neue Wege. Wege um die Grenzen der anderen und um meine eigenen. Wir drehen und rollen uns rundherum und finden dabei und immer wieder zu unserer eigenen Ruhe.
Im Workshop wird ein intensiver Einstieg in die Grundprinzipien der Contact Improvisation gegeben. Inhalte sind grundlegende Übungen zur Körperwahrnehmung, konkrete Bewegungsabfolgen und verschiedene Möglichkeiten, in den Tanz zu finden. All das findet solo und mit Partnern statt. Dabei haben wir genügend Zeit, um mit Hilfe von bildhaften Vorstellungen in Wahrnehmungs- und Bewegungsqualitäten einzutauchen. Außerdem gibt es Raum zum freien Tanzen, in dem alles Erlernte Anwendung finden kann.
Eingeladen sind alle mit einem neugierigen Blick auf Contact Improvisation, gerne auch ohne Vorerfahrung in Körperarbeit oder Tanz. Insbesondere richtet sich der Workshop an die Teilnehmer des wöchentlichen Kurses - alle anderen melden sich bitte vorab unter eva@contactimpro-halle.de
Bitte zum Workshop bequeme Kleidung ohne Reißverschlüsse mitbringen, ebenso warme Kleidung und etwas fürs gemeinsame Picknick!
Ort: Tanzraum in der Weinberg-Mensa, Wolfgang-Langenbeck-Straße 5 06120 Halle, Eingang Kurt-Mothes-Straße ggü. Sporthalle
Anmeldung: www.usz.uni-halle.de
Anmeldung Externe: eva@contactimpro-halle.de
Weitere Informationen zum Underscore:
http://nancystarksmith.com/underscore
Weitere Informationen zu Frédéric Holzwarth
http://solego.wix.com/frederic-ci#!classes/c1t44
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.